SV Union Heyrothsberge e.V.

2025.04.05 – 22. Spieltag: Burger BC – Union 0:1 (0:1)

Der Burger BC kann im Titelrennen der Fußball-Landesklasse 2 nicht vom Patzer seiner Konkurrenten profitieren. Stattdessen bejubelt Union Heyrothsberge den 1:0-Erfolg im Derby.

Von Björn Richter (Volksstimme, 08.04.2025)

Seine Schützlinge haben es Marcel Gieseler wieder schwer gemacht. Nicht das schützende Sich-vor-die-Mannschaft-Stellen, das in der laufenden Saison der Fußball-Landesklasse 2 auch schon hin und wieder vom Trainer des SV Union Heyrothsberge gefragt war. Das genaue Gegenteil: „Aus so einer geschlossenen Teamleistung kann man eigentlich niemanden hervorheben“, sprach der 37-Jährige am Sonnabend. Nur, um es dann doch zu tun. Denn an einem Mann führte am Sonnabend vor allem für den gastgebenden Burger BC wortwörtlich kein Weg vorbei: „Jean-Luca Sensenschmidt hatte anfangs ein paar Schwierigkeiten auf der linken Seite, hat dann aber spätestens in der zweiten Hälfte ganz viele wichtige Zweikämpfe gewonnen. Nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft, was eigentlich nicht seine Stärke ist“, lobte Gieseler. Und fast schon beiläufig ebnete der 18-jährige Youngster mit seiner Vorlage den 1:0 (1:0)-Derbysieg der Unioner.

Mit Gedanken über einen möglichen „Man of the Match“ musste sich Tim Kolzenburg nicht befassen. Burgs Neu-Trainer verbrachte die Stunden nach der ernüchternden Pleite zumindest teilweise am heimischen Rechner, um seinen Schützlingen bei der gestrigen Trainingseinheit den nötigen Lerneffekt der dritten Saisonniederlage mit auf den Weg zu geben„Wir haken das Spiel schnell ab, gucken uns noch mal das Video zum Gegentor und einige weitere Szenen an. Viel vorzuwerfen haben wir uns aber nicht“, sagte der 29-Jährige. Tatsächlich betrieb der Spitzenreiter vor 141 Zuschauern im Parkstadion vor allem im ersten Abschnitt viel Aufwand, für den er sich aber am Ende nicht belohnte.

Dem frühen Anlaufen und ersten offensiven Einschüchterungsversuchen der Gastgeber begegneten die Unioner mit einer für sie fast schon unerhörten Abkehr von ihrer eigentlichen Fußball-DNA. Gieseler erklärte: „Wir wollten Burg vor Aufgaben stellen. Natürlich war es zunächst mal ungewohnt, so passiv und für unsere Verhältnisse destruktiv aufzutreten.“ Doch der Erfolg gab dem Plan Recht. Nachdem der BBC anfangs noch unter Hochdruck und mit einem Chancenfeuerwerk in den Nachmittag gestartet war, ebbten die Versuche zunehmend ab und der gegnerische Wellenbrecher-Ansatz ging auf.

So hatte Erik Teege nach Eckball von rechts eine erste aussichtsreiche Burger Möglichkeit verpasst (10.). Zwei Minuten später kratzte Gästekeeper Christopher Biegelmeier einen Versuch von Robin Wehrmann gerade noch heraus und war auch bei einem weiteren Versuch von Teege zur Stelle (20.). Und „wenn Kleinigkeiten nicht passen, was in diesem Fall bedeutet, dass wir unsere Tore nicht machen, reicht auch mal eine Standardsituation, um das Spiel zu entscheiden“, nahm Kolzenburg die Szene des Tages nach knapp einer halben Stunde vorweg.

Sensenschmidts Eckball segelte dabei von der rechten Seite in den BBC-Strafraum. Dort war Marcus Schlüter am zweiten Pfosten trotz klarer Zuteilung seinem Bewacher entwischt und auch ein eiliger Versuch der Hausherren, auf Raumverteidigung zu wechseln, schlug fehl. Und so war es mit Kapitän Schlüter neben Marco Westhause und Benjamin Schäfer einer der drei früheren Burger auf Heyrothsberger Seite, der seinem Ex-Club einen waschechten Wirkungstreffer verpasste. Vom ursprünglichen Spiel auf ein Tor in den ersten 25 Minuten war anschließend nämlich nicht mehr viel zu sehen. Halbzeitübergreifend ging es danach relativ höhepunktarm zwischen beiden Strafräumen zu.

Die Gästeseite konnte mit diesem Umstand naturgemäß bestens leben. Wie schon in der Vorwoche beim 5:1-Erfolg über Grün-Weiß Möser konnten sich die Unioner auf die Macht der ruhenden Bälle verlassen. „Unsere Standardstärke hat jetzt zum zehnten oder elften Mal ein Tor hervorgebracht. So war es dann auch wie vor einer Woche ein Erfolg der größeren Effizienz“, freute sich Gieseler, für dessen Team die Derbywochen am Sonnabend gegen Gommern ihre Fortsetzung finden.

Der BBC verpasste es dagegen, sich vor dem anstehenden Gipfeltreffen weiter vom SV Irxleben, der zeitgleich mit 0:1 in Möser unterlag, abzusetzen. „Niemand erwartet von den Jungs, dass sie jedes Spiel bis zum Saisonende gewinnen“, schränkte Kolzenburg ein, fügte aber an: „Natürlich ist es trotzdem ärgerlich. Denn abgesehen vom TuS Magdeburg-Neustadt, den wir in seiner aktuell wahnsinnig starken Form im Blick behalten müssen, hat die Konkurrenz am Wochenende für uns gespielt. Schade, dass wir daraus keinen Nutzen ziehen konnten.“ Gleichwohl wäre ein Sieg in Irxleben mehr als nur die passende Reaktion auf die erste Burger Pleite seit dem Hinspiel (4:6) vom Oktober. Wahlweise Vorentscheidung oder viel neue Spannung im Titelrennen der Staffel 2 liegt in der Luft, wenn um 15 Uhr der Anpfiff am Wildpark ertönt.

Burg: Stöwesand – Lichtenberg (64. Wegner), Gase, Wehrmann (60. Baas), Engel (83. Ulrich), Saage, Teege (64. Rusche), Parpart (89. Schäfer), Grisgraber, Schmidt, Thiede

Union: Biegelmeier – Peukert, Gropius, Taube, B. Schäfer, Völckel, Westhause, Sensenschmidt, Schlüter, Vogel (90. Hrachowitz), Schulze

Tor: Marcus Schlüter (28.) 

SR: Peter von Elsner (Magdeburg); ZS: 141

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert