Union Heyrothsberge eilt in der Landesklasse 2 weiter von Sieg zu Sieg.
Von Björn Richter (Volksstimme, 06.05.2025)
Tim Krüger hatte zur Grätsche angesetzt, um zu retten, was nicht mehr zu retten war. Und noch als sein Schlussmann Felix Papajewski den Ball erneut aus dem Netz fischte und in Richtung Anstoßkreis beförderte, blieb der Linksverteidiger des BSV 79 Magdeburg wie benommen liegen und vergrub sein Gesicht im Heyrothsberger Rasen. So wie beim Schlusspunkt, den Christian Kloska für die Hausherren nach Pass in die Tiefe von Bennet Vogel in der 77. Minute setzte, erging es den Gästen am 25. Spieltag der Fußball-Landesklasse 2 eigentlich andauernd: Nicht nur gedanklich, sondern auch physisch zwei Schritte hintenan, am Ende vieler Szenen und damit auch mit dem Abpfiff geschlagen. Auf der anderen Seiten stand ein SV Union, der seine überragende Form bestätigte und beim 4:1 (3:1)-Heimsieg nicht den Eindruck erweckte, als sollte der acht Spiele währende Erfolgslauf irgendwann noch einmal im Verlauf der sechs ausstehenden Saisonaufgaben enden.
Es klang daher fast nach ein wenig Understatement, als Trainer Marcel Gieseler ohne viel Überschwang bilanzierte: „Das war eine sehr ordentliche Vorstellung von uns, gerade was das Spiel mit dem Ball betrifft.“ Denn abgesehen vom kurzen Schreckmoment des 1:1-Ausgleichs (26.) boten die Gastgeber der nach dem Winter entdeckten BSV-Lust am Toreschießen zuverlässig Einhalt. „Dass der Gegner über enorme Konterqualitäten verfügt, ist hier und da aufgeblitzt, aber die wenigen Herausforderungen haben die Jungs gut gemeistert“, lobte der Coach.
Dass die Cracauer die Mehrzahl ihrer bislang 33 Saisonzähler auf dem eigenen und eng bemessenen Kunstrasenplatz eingefahren haben, überrascht nicht. „Der BSV verteidigt eng und kompakt“, hatte Gieseler beobachtet. Auf größeren Spielwiesen wie jener an der Königsborner Straße bietet dieses Konzept dem Gegner natürlich viel Raum zur Entfaltung, sprich: Gefahrenpotenzial über die Außenbahnen. „Auf den Flügeln haben wir häufige Isolationen im Eins-gegen-eins geschaffen.“ Und wenn zu einem erfolgreichen Tempodribbling auch gut getimte Hereingaben auf einen willigen Abnehmer folgen, sind Treffer die logische Folge.
Kapitän Marcus Schlüter eröffnete so nach druckvollem Beginn den Heyrothsberger Torreigen, nachdem sich Hannes Schulze stark über die rechte Seite durchgesetzt hatte und den Ball maßgenau im Zentrum anbrachte. Dem zwischenzeitlichen Ausgleich folgte nur zehn Minuten später die prompte Antwort, wobei diesmal Vogel nach Vorlage von Karsten Völckel zur Stelle war (36.). Und mit der Quasi-Kopie des 1:0 stellte Alexander Vasükov die Weichen noch vor der Pause auf Sieg, ehe Kloska im Schlussdrittel das 4:1 nachlegte. „Wir waren diesmal von Anfang an gut im Geschehen drin und sind es bis zum Ende geblieben“, sagte Gieseler nach dem erfolgreichen Abschluss der englischen Woche, der sich nun drei aufeinanderfolgende Gastspiele in der Landeshauptstadt anschließen: Zunächst beim TuS Magdeburg-Neustadt (10. Mai), dann beim SV Seilerwiesen (17. Mai) und schließlich beim Schlusslicht in Olvenstedt (24. Mai).
Union: Leopold – B. Schäfer, E. Schäfer, Westhause (52. Taube), Völckel, Kloska (84. Thorand), Schulze (87. Hrachowitz), Raue, Schlüter, Vasükov (78. Vorhölter), Vogel (84. Leonhard Hanke)
BSV 79: Papajewski – Krüger, Wolde, Ngou, Mittag, Klinzmann, Dreiling, Spiering, Herbst, Glage, Nsangou
Tore: 1:0 Marcus Schlüter (14.), 1:1 Dean Dreiling (26.), 2:1 Bennet Vogel (36.), 3:1 Alexander Vasükov (45.), 4:1 Christian Kloska (77.);
SR: Carsten Gacksch (Schlanstedt); ZS: 67