Im dritten Test deuten die Landesklasse-Fußballer aus Heyrothsberge Comebackqualitäten an. Härter als das 2:3 (0:2) gegen den SV Arminia trifft das Team jedoch der nächste Ausfall.
Von Björn Richter (Volksstimme, 04.08.2025)
Dean-Robbin Taube versteht sich längst nicht mehr allein aufs Abräumen. Der 19-Jährige ist inzwischen mit allerhand Freiheiten ausgestattet, die er offensichtlich zu schätzen weiß und auslebt. Leicht nachzuvollziehen am Sonnabend, als er im Test gegen die Landesliga-Elf des SV Arminia Magdeburg als Doppeltorschütze des SV Union Heyrothsberge in Erscheinung trat. „Auf dem rechten Flügel ist er gleichermaßen mit offensiven wie defensiven Aufgaben betraut. Also ja: Dean hat die ausdrückliche Erlaubnis, sich ins Spiel nach vorn einzuschalten“, sagte Trainer Marcel Gieseler zum Anforderungsprofil seines Schützlings. Mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze (68.) und mit einem Abstauber in bester Mittelstürmermanier (85.) sorgte Taube also dafür, dass der gastgebende Landesklasse-Vertreter in seinem dritten Vorbereitungsmatch auch dem Ergebnis nach gut mithielt.
Was die 2:3 (0:2)-Niederlage aber doch schwer verdaulich machte, war der nächste längerfristige Ausfall, der den Unionern droht. Nachdem sich bereits Marco Westhause zum Auftakt gegen den FSV Bennstedt eine mutmaßlich saisonbeendende Knieverletzung zugezogen hatte, traf es am Sonnabend nach einer halben Stunde Cedric Vorhölter. „Ob es sich um einen Anriss oder einen kompletten Bänderriss im Sprunggelenk handelt, wird sich zeigen. So oder so dürften ’Cedi’ aber mindestens zwei Monate Zwangspause bevorstehen“, klärte Gieseler auf. Für seinen Youngster (19) ohne Frage bitter, sorgt die zusätzliche Lücke im Kader zwar mit Blick aufs große Ganze noch nicht für tiefe Stirnfalten, doch der Trend bleibt bedenklich: „Bei unserem 25-Mann-Kader mache ich mir aktuell noch keine Sorgen. Aber das kann sich schnell ändern, wenn wir jetzt nach jedem Test im Klinikum Vogelsang vorstellig werden müssen. In dieser Regelmäßigkeit darf es jedenfalls nicht weitergehen.“
Dass das Thema Verletzungsprävention an der Königsborner Straße nicht außen vor gelassen wird, zeigte sich nicht zuletzt an einer ausgedehnten Stabilitätseinheit am Donnerstag. „Schon bei der Erwärmung vom Sonnabend konnte man sehen, dass das Training dem einen oder anderen noch in den Knochen steckte. Gerade unser Offensivspiel sah dann in der ersten Hälfte ziemlich schwerfällig aus“, schätzte der Coach ein und sah, wie die Gäste ihren Nutzen daraus zogen.
Ein Doppelschlag des letztjährigen Landesliga-Aufsteigers durch Oskar Steinke (25.) und Nils Engelmann (44.) erwies sich beim 0:2-Rückstand zur Pause als durchaus leistungsgerecht und für den späteren Ausgang richtungsweisend. Angeführt von Taubes sehenswertem Treffer aus der zweiten Reihe machte sich Heyrothsberge zwar nach dem Seitenwechsel an die Aufholjagd, doch keine volle Minute später stellte Marten Eckstein den alten Abstand der Arminia wieder her. Verdient war der neuerliche Anschlusstreffer in der Schlussphase – Jean-Luca Sensenschmidt hatte SVA-Keeper Stefan Maierl geprüft, dieser konnte die Kugel aber nur nach vorn abwehren, wo Taube erfolgreich lauerte – aber allemal. Auch Trainer Gieseler lobte das Aufbäumen: „In der zweiten Hälfte haben wir offensiv kreativere Lösungen gefunden. Der Gegner hat auch kein larifari gespielt. Insofern hat unser Kader, der in dieser Konstellation wohl auch nicht so häufig zusammenspielen wird, seine Sache ordentlich gemacht.“
Vor allem urlaubs- und arbeitsbedingt präsentierte sich die Aufstellung doch noch ein weiteres Mal ziemlich durchgewirbelt. Doch vor der Rückkehr in die Punktspiele bleiben bekanntlich auch noch wenigstens sechs Trainingseinheiten und zwei Testvergleiche zum Finden und Festigen einer Stammformation. Die nächste Gelegenheit zum Ausprobieren gegen die Reserve des SSV 80 Gardelegen II (Landesklasse I) wird voraussichtlich vom kommenden Freitag auf den nachfolgenden Sonnabend, 9. August, verlegt.
Union: Biegelmeier (46. Leopold) – Möser, Vorhölter (28. E. Schäfer), Wöhler, Taube, Marth, Sensenschmidt (46. Thorand, 76. Hrachowitz), Kloska, Marks, Schlüter, Schulze
SV Arminia: Schünemann (46. Maierl) – Matthäus, Wille, Kvedaras, Halbeck (59. Eckstein), Steinke (76. Engelmann), Schlotter, Engelmann, Schmitt, Diab, Niemann
Tore: 0:1 Oskar Steinke (25.), 0:2 Nils Engelmann (44.), 1:2 Dean-Robbin Taube (68.), 1:3 Marten Eckstein (69.), 2:3 Dean-Robbin Taube (85.)
SR: Andreas Pák (Magdeburg); ZS: 34