Im vierten Test fährt Heyrothsberge einen ungefährdeten 5:2-Erfolg ein.
Von Björn Richter (Volksstimme, 12.08.2025)
Franz Möser hatte sich bereits auf den Weg in Richtung Elfmeterpunkt gemacht. Immerhin hatte die Sommer-Verstärkung der Landesklasse-Fußballer aus Heyrothsberge auch das Okay seines Trainers erhalten: „Franz brauchte noch sein Debüt-Tor für“, erklärte Marcel Gieseler im Nachgang des Samstagnachmittags, als der SSV 80 Gardelegen II den vierten Testpartner des SV Union abgab. Nach kurzer Beratung auf dem Feld schnappte sich allerdings nach 50 Minuten ein Anderer und weitaus Jüngerer die Kugel: Der 20-jährige Johannes Wöhler trat zum Strafstoß an, verwandelte und ebnete mit der 1:0-Führung nicht nur den Weg zum späteren 5:2 (0:0)-Erfolg. Nebenbei erzielte der Youngster nach zweieinhalb Jahren nämlich seinen ersten Treffer im Herrenbereich. „Gut, dass die Jungs aufgepasst und das unter sich geregelt haben“, freute sich der Coach nach dem ersten Sieg der laufenden Vorbereitung.
Wie die bisherigen Auftritte nach der Sommerpause gegen die Landesligisten aus Bennstedt (1:5) und vom SV Arminia Magdeburg (2:3) sowie bei der 3:4-Niederlage gegen den VfB Ottersleben II stand auch der Sonnabend unfreiwillig im Zeichen der Improvisation. So tauschte etwa Neuzugang Möser den eigentlichen Einsatzort in der Innenverteidigung gegen die Aufgabe des „Sechsers“ im defensiven Mittelfeld ein. Dahinter in der Dreierkette „hat Eduard Schäfer als zentraler Verteidiger eine gute Rolle gespielt“, lobte Gieseler. Und weil die Gäste, letztjähriger Aufsteiger zur Landesklasse 1, die Hausherren nur selten vor Probleme stellten, durfte auch Schäfer nach der Pause ein wenig seinen Offensivdrang ausleben. Sein platzierter Schuss von der Strafraumgrenze schlug zum zwischenzeitlichen 2:0 ein (52.) und lenkte das Duell aus Union-Sicht endgültig in die richtigen Bahnen.
Die spannendste Personalie war allerdings einmal mehr auf der Torhüterposition zu suchen. Dort verlebte Christopher Biegelmeier in der ersten Hälfte einen Arbeitsnachmittag, der diesem Namen kaum gerecht wurde: „Da hatte ’Biggi’ den Ball wirklich kaum einmal in den Händen“, sagte sein Coach, musste zugleich aber mit Blick auf den Vorwärtsgang registrieren: „Es war eigentlich das klassische Bild. Von den Chancen her war es ein 10:0, aber wir haben viel liegengelassen.“ Und weil mit Jamie Leopold ein weiterer Schlussmann eine der beiden einzigen Wechseloptionen war, schlüpfte sein Vorgänger kurzerhand in die Rolle als Feldspieler – mit durchschlagendem Erfolg.
Vor dem Führungstreffer noch unfair von den Gästen gebremst, hatte Christian Kloska zunächst das 3:0 vorgelegt (63.). Acht Minuten später stahl er sich ein weiteres Mal im Rücken der Gardelegener Abwehr davon und legte uneigennützig ab. Die servierfertige Vorlage verwertete Biegelmeier und sorgte damit für ein echtes Kuriosum: Erstmals seit der Saison 2020/2021, als er in der Landespokal-Auftaktrunde gegen Union Schönebeck selbst im Elfmeterschießen angetreten war, die 4:6-Niederlage aber nicht abwenden konnte, verewigte sich wieder ein Torhüter der Unioner als Schütze in den Statistikbüchern.
Und der 29-Jährige hatte offenbar Gefallen am Unruhestiften in der gegnerischen Gefahrenzone gefunden: Nachdem Marcus Schlüter den letzten der fünf Heyrothsberger Treffer erzielt hatte, folgte ein gut dokumentierter Fallrückzieher von Biegelmeier (80.). Die Artistik-Einlage hätte ohne Frage einen weiteren Torerfolg verdient gehabt, doch stattdessen „haben wir in den letzten zehn bis 15 Minuten ein wenig die Konzentration und Spannung verloren. Daraus resultierten dann auch beide Gegentreffer. Das sieht im Ergebnis optisch nicht gut aus, war aber in der Vorbereitung zu verschmerzen“, fasste Gieseler zusammen.
Im gleichen Atemzug verhehlte der Union-Trainer aber auch nicht, dass seine Mannschaft zwei Wochen vor dem Start der Punktspiele aktuell die größten Fortschritte nicht am Wochenende, sondern in den Trainingseinheiten erzielen dürfte. Einen sportlichen Wert besaß der vorletzte Vergleich der Testreihe dennoch: „Wir konnten viel probieren und für alle, die da waren, ist es eine gute Einheit gewesen“, sagte Gieseler, der sich trotz der Ausfälle noch nicht um die Wettkampfform seiner Schützlinge sorgt: „Im Amateurbereich ist das Einspielen und Verinnerlichen der Abläufe sicher nicht Priorität Nummer eins. Viel mehr freut es mich, dass wir einen breiten Kader mit vielen Alternativen haben und entsprechend rotieren können.“ Ein letztes Mal ans folgenlose Probieren geht es dann am Sonnabend, 16. August, ab 14 Uhr gegen Germania Roßlau aus der Staffel 4.
Union: Biegelmeier (46. Leopold) – Gropius, Wöhler, Taube, E. Schäfer, Sensenschmidt (66. Biegelmeier), Möser, Kloska, Marks, Schlüter, Vogel
Gardelegen II: Siegel – Lemme, Wulfänger, Osmers, Kurpiers (46. Reiner), Kuthe, Jallow (46. Giesecke), Hirschfeld, Bergener, Lübke, Schilling
Tore: 1:0 Johannes Wöhler (50., FE), 2:0 Eduard Schäfer (52.), 3:0 Christian Kloska (63.), 4:0 Christopher Biegelmeier (71.), 5:0 Marcus Schlüter (74.), 5:1 Felix Kurpiers (82.), 5:2 Momodou Salieu Jallow (88.)
SR: Felix Grünwald (Wolmirstedt); ZS: 30